Die Hochschule für bildende
Künste Hamburg (HFBK Hamburg)

ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule mit einem international ausgerichteten BA/MA-Studiengang „Bildende Künste“. Die interdisziplinäre Studienstruktur basiert auf einem breiten Angebot aus künstlerisch-wissenschaftlichen Fächern und Werkstätten. Im Fokus des Studiums stehen selbstbestimmte künstlerische und wissenschaftliche Auseinandersetzungen sowie projektbezogene und experimentelle Arbeitsweisen.

Die HFBK sucht zum 01.08.2025 eine

Künstlerische Werkstattleitung für die Werkstatt Nachhaltigkeit (m/w/d)

in Entgeltgruppe 11 TV-L. Die Funktion ist unbefristet in Vollzeit (39 Stunden/Woche) zu besetzen.

Nachhaltigkeit ist an der HFBK Hamburg sowohl Inhalt und Gegenstand von künstlerischer Forschung als auch Bestandteil des Forschungsprozesses selbst. Im Spannungsfeld von Ökonomie, Ökologie und Sozialem verhandeln Künstler*innen und Wissenschaftler*innen Nachhaltigkeit und entwerfen, diskutieren und schärfen dabei Ideen, Begriffe und Bilder von Klimagerechtigkeit, Solidarität oder Ressourcenbewusstsein in künstlerischen Auseinandersetzungen. Die Werkstatt für Nachhaltigkeit berät Studierende bei einer ressourcenschonenden Kunstproduktion und vermittelt grundlegende Kenntnisse im nachhaltigen Umgang mit Materialien. Gleichzeitig unterstützt sie auch die Hochschulverwaltung bei der Umsetzung von Klimazielen.

Aufgabengebiet:

  • Aufbau, Leitung und Betreuung der Werkstatt und der Materialsammlung
  • Begleitung studentischer Projekte und künstlerischer Entwicklungsvorhaben unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten
  • Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen (theoretisch und praktisch) zu Nachhaltigkeit in der Kunstproduktion sowie zur Materialkunde
  • Beratung der Administration der Hochschule zu Nachhaltigkeitsthemen und enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Gremien, z.B. der Arbeitsgruppe Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Aufbau und Pflege eines weitreichenden Netzwerks mit Expert*innen im Bereich Nachhaltigkeit

Unser Angebot:

  • eine Stelle, unbefristet, zum 01.08.2025 zu besetzen
  • eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle)
  • ein vielseitiges Aufgabengebiet
  • eine freundliche, wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche, betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie viele weitere Vorteile (u.a. Möglichkeit zum Dienstfahrradleasing über JobRad)
  • ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungskursen sowie kulturellen Veranstaltungen, Angebote zur Gesundheitsförderung (Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass) und ein umfangreiches Hochschulsportangebot

Voraussetzungen:

Erforderlich:

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

Vorteilhaft:

  • ein explizit künstlerischer und/oder gestalterischer Hintergrund, handwerkliche Erfahrungen sowie Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Materialien
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit nachhaltigem Arbeiten mit Material
  • Offenheit, sich auch mit unkonventionellen Problemstellungen auseinanderzusetzen sowie individuelle Lösungen innerhalb eines künstlerischen Kontextes zu erarbeiten
  • Bereitschaft zu einer konstruktiven Zusammenarbeit mit allen Kolleg*innen der Hochschule
  • gute Kenntnisse der englischen Sprache

Kontakt:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Kontakt bei fachlichen Fragen:

Hochschule für bildende Künste (HFBK)
Kommunikation und Vernetzung
Beate Anspach
Telefon 040/428989-405

Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren:

Hochschule für bildende Künste (HFBK)
Personal
Stefanie Kacprzyk-Lange
Telefon 040/428 989-379

Bitte senden Sie bis zum 21.04.2025 folgende Unterlagen ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal, möglichst in einem Dokument:

  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • ein einseitiges Schreiben, in dem Sie Ihr Verständnis von nachhaltiger künstlerischer Praxis darlegen und erste Ideen für die Lehre formulieren
  • Nachweise der geforderten Qualifikation
  • aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine Empfehlung
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung
  • bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der FHH)

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft. Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Neunten Sozialgesetzbuches (SGB IX) erwünscht.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung