Aufgabengebiet:
- Erledigung von haustechnischen Arbeiten sowie von Reparaturen in den Bereichen Sanitär, Holz- und Metallbau
- Reinigung und Pflege der Innen- und Außenanlagen, auch Müllentsorgung
- Transporte bei Anlieferungen oder internen Umzügen
- Vorbereitung von Veranstaltungen, u.a. Bestuhlung
Unser Angebot:
- zwei Stellen, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 TV-L
- gute Zusammenarbeit im Team
- Unterstützung bei der Einarbeitung
- Möglichkeit zur weiteren beruflichen Entwicklung, Bestellung zur/zum Vorarbeiter*in
- geeignete Fortbildungsangebote
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Gesundheitsförderung
- Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs
Voraussetzungen:
Erforderlich:
- erfolgreich abgeschlossene dreijährige handwerkliche Ausbildung bspw. als Installateur*in, Elektriker*in, Maurer*in, Zimmerer*in, Maler*in
- uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit (Belastung über 25 kg)
- körperliche Eignung zur schwindelfreien Arbeit in Höhen und auf Leitern
Vorteilhaft:
- Kenntnisse im Bereich der Gebäudebewirtschaftung
- handwerkliches Können, Allrounder*in, Hands-on-Mentalität
- schnelle Auffassungsgabe, Improvisationstalent
- eigenständige, zuverlässige und serviceorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- gute Kenntnisse der deutschen Sprache (in Wort und Schrift)
- PC-Grundkenntnisse (MS-Office, insbesondere Outlook)
- Bereitschaft, Dienste auch in den Abendstunden oder an Wochenenden wahrzunehmen
Kontakt:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Kontakt bei fachlichen Fragen:
Hochschule für bildende Künste (HFBK)
Gebäudemanagement
Jens Klaus
Telefon 040/428 98-9274
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren:
Hochschule für bildende Künste (HFBK)
Personalverwaltung
Miriam Rathje
Telefon 040/428 98-9363
Bitte senden Sie bis zum 26.06.2022 folgende Unterlagen ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise der geforderten Qualifikation
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 3 Jahre)
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der FHH)