Die Hochschule für bildende
Künste Hamburg (HFBK Hamburg)

ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule, an der ein umfassendes Studium der Bildenden Künste und ihrer Theorien in einem kritischen, dynamischen und interdisziplinären Umfeld absolviert wird. Im Fokus des Studiums stehen selbstbestimmte künstlerisch-wissenschaftliche Auseinandersetzungen sowie projektbezogene, experimentelle Arbeitsweisen. Als aktiver Teil einer kulturellen Öffentlichkeit wirkt die Hochschule mit vielfältigen Veranstaltungsformaten auf aktuelle künstlerische Entwicklungen ein, initiiert Debatten und beteiligt sich an relevanten Diskussionen.

Die HFBK Hamburg sucht zum 01.03.2025 eine*n

Künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiter*in (m/w/d) im Rahmen des Graduiertenkollegs „ARTILACS - Artistic Intelligence in Latent Creative Spaces“

in Entgeltgruppe 13 TV-L gemäß § 28 Abs. 1 HmbHG. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2027 in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche) zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle mit dem Ziel einer künstlerisch-wissenschaftlichen Promotion oder der Durchführung eines vergleichbaren Forschungsvorhabens.

Das Graduiertenkolleg ARTILACS – Artistic Intelligence in Latent Creative Spaces rückt das Konzept einer »Künstlerischen Intelligenz« in den Fokus. Damit wird eine kritisch-affirmative Auseinandersetzung mit den Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz (KI) im Kontext künstlerischer Praxis adressiert. ARTILACS soll untersuchen, inwiefern eine hybride Kombination aus KI-gestützten, latenten Räumen und traditionellen Wissensräumen der künstlerischen Praxis Chancen für neue Formen von Kreativität und Erkenntnis eröffnet, die sich im Konzept einer ›Künstlerischen Intelligenz‹ methodologisch fassen lassen. Es kooperieren vier Hamburger Hochschulen (HafenCity Universität, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hochschule für Bildende Künste und Hochschule für Musik und Theater) sowie die Universität und Musikhochschule Lübeck, um das Thema im Kontext unterschiedlicher künstlerischer Praktiken beleuchten.

Aufgabengebiet:

  • Durchführung eines künstlerisch-wissenschaftlichen Forschungsprojekts mit einem kritischen und experimentellen Ansatz zu Künstlicher Intelligenz und zukünftigen künstlerischen Publikationspraxen
  • Klärung von Fragen zu Authentizität, Tatsächlichkeit und Autor*innenschaft von digitalen Publikationen sowie zu formalen Aspekten, der Gestalt und ästhetischen Qualität ebendieser
  • Begleitung studentischer Entwicklungsvorhaben in Form von Lehrveranstaltungen
  • Vernetzung und Kollaboration mit den weiteren Akteuren des Graduiertenkollegs
  • Unterstützung der Professur für digitale Grafik im Schwerpunkt Artificial Agony

Unser Angebot:

  • eine Stelle, befristet für 34 Monate, zum 01.03.2025 in Teilzeit zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle)
  • abwechslungsreiche Aufgaben in einem künstlerisch geprägten, lebendigen Arbeitsumfeld
  • familienbewusste Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten in Absprache mit der Professur, die Sie unterstützen
  • betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie viele weitere Vorteile (u.a. ein Wunschfahrrad über JobRad leasen, Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass)

Voraussetzungen:

Erforderlich:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder ein gleichwertiger Abschluss) in der Fachrichtung Kunst, Design, Informatik, Kunstgeschichte o.ä.
  • Erfahrung mit unterschiedlichen AI-basierten Technologien (z.B. Deep Learning, Transfer Learning, LLMs, Agents)
  • Kenntnisse zu den aktuellen Diskursen im Grafikdesign

Vorteilhaft:

  • Erfahrungen im Hochschulkontext
  • gute Kenntnisse der englischen Sprache

Kontakt:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Kontakt bei fachlichen Fragen:

Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK)
Prof. Konrad Renner über konrad.renner@hfbk-hamburg.de oder
Prof. Dr. Elisa Linseisen über elisa.linseisen@hfbk-hamburg.de

Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren:

Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK)
Personal
Stefanie Kacprzyk-Lange
Telefon 040/428 989-379

Bitte senden Sie bis zum 02.02.2025 folgende Unterlagen ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal, möglichst in einem Dokument:

-          Anschreiben

-          tabellarischer Lebenslauf

-          Nachweise der geforderten Qualifikation

-          aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 3 Jahre)

-          für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis

-          Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der FHH)

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Neunten Sozialgesetzbuches (SGB IX) erwünscht.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung